2000 Jahre Geschichte in Edinburgh

2000 Jahre Geschichte in Edinburgh

Heute begann mein Tag mit dem wohl besten Kaffee in ganz Edinburgh. Am Rande des Meadow Park gibt es einen kleinen Café-Stand, der vor allem von den vielen Studierenden der nahegelegenen Universität frequentiert wird. Sie holen sich hier ihren Coffee to go – und das kann ich voll und ganz nachvollziehen.

Der Kaffee war wirklich ausgezeichnet. Und für alle, die es süsser mögen, gibt es eine Schoggimilch mit so vielen Marshmallows oben drauf, dass die eigentliche Schoggimilch kaum noch spürbar ist.

Gut gestärkt ging es für mich dann in die Old City und zum Edinburgh Castle. Oben angekommen, spürte ich den vollen Wind, der mir um die Haare verwehten – zum Glück hatte ich meine Windjacke dabei.

Die Geschichte der Burg reicht weit zurück, und die Ausstellung ist beeindruckend. Besonders die schottische Krone hat es mir angetan. Sie wird noch heute genutzt, wenn der König das schottische Parlament besucht. Dazwischen kann man sie in der Burg, im Crown Room, bewundern – ein Foto machen darf man allerdings nicht.

In der Burg gibt es zudem eine Ausstellung zur gesamten schottischen Geschichte, inklusive der Vereinigung des Königreichs. Natürlich werden auch die zahlreichen Kämpfe und königlichen Scharmützel nicht ausgelassen.

Nach dem Burgbesuch machte ich einen Spaziergang rund um die Burg und legte einen kleinen Zwischenstopp in der National Gallery ein. Es gibt dort zwar schöne Bilder zu sehen, aber im Vergleich zu London fehlen eindeutig die berühmten Van Gogh-Gemälde.

Ursprünglich wollte ich am Fuss der Burg entlangspazieren, aber dieser Weg war wegen Steinschlag gesperrt. Also musste ich auf den Weg durch den Princess Garden ausweichen – auch kein schlechter Ersatz.

Weg gesperrt
Oliver Kamer

Oliver Kamer

Unterwegs