Wandern durch die schottischen Hills

Wandern durch die schottischen Hills
Panorama vom Höhepunkt meiner Wanderung

Am Morgen begann der Tag mit einem unerwarteten Ereignis: Stromausfall. Nicht nur bei mir, sondern im gesamten Quartier. Es war also nichts mit Elektrizität – Zeit für einen Plan B.

Nach einem stärkenden Kaffee begab ich mich auf eine klassische Touristenmission: Geschenke für Freunde und Familie suchen. Doch fast besser als die Souvenirs war die Altstadt von Edinburgh selbst. Mit ihren alten Gebäuden und den verwinkelten Gassen strahlt sie einen einzigartigen Charme aus.

Mein eigentliches Ziel des Tages war jedoch, Misha im Büro zu besuchen. Misha hatte mir ausserdem erzählt, dass sich in der Nähe ein Naturschutzgebiet befindet. Perfekt für eine kleine Wanderung, dachte ich mir.

Das Wetter war typisch schottisch: Ein Mix aus Regen, Wind und ein paar Sonnenstrahlen. In bester Schweizer Tradition suchte ich mir natürlich nicht einfach irgendeinen Weg aus – nein, mein Ziel war der höchste Punkt der Gegend. Nach einem kurzen Blick auf die Karte stand fest: Scald Law, der höchste Hügel in der Umgebung.

Oben angekommen, tobte der Wind so richtig, was mir überraschenderweise sogar Freude bereitete. Der Abstieg war dann ziemlich steil, doch unten angekommen wurde ich mit einer malerischen Landschaft belohnt.

Zum Abschluss lief ich noch durch die ländliche Gegend bis zum Aussenposten der Uni, wo wir dann den Bus zurück nach Hause nahmen.

Oliver Kamer

Oliver Kamer

Unterwegs